Artikel in der Kategorie ‘Fotografie’
Sonne im Februar 2019
An 16 Tagen war es hier bei mir in Norddeutschland bewölkt. Den ganzen Februar über, waren auf der Sonnenoberfläche keine Sonnenflecken vorhanden. Nur einige kleine Filamente, siehe Foto vom 17.02.2019. Ab dem 15.02.19 konnte ich größere H-alpha Fernrohre (102 bis 152 mm Durchmesser) einsetzen und …
Aufnahmen im Januar 2019
Nur an zwei Tagen konnte ich eine sehr kleine Fleckengruppe und an drei weiteren Tagen nur kleine, schwache Randprotuberanzen aufnehmen… und diese durch Zirren geschwächt. Siehe die Himmelsaufnahme vom 03.01.2019. Inzwischen nehme ich schon aus lauter Frust schon Flugzeuge mit Ihren Kondensstreifen auf. Einmal ist das …
Sonne im August 2018
Bis zum 31.08.18 konnte ich an 19 Tagen die Sonne fotografieren. Größere Fleckengruppen waren auch in diesem Monat nicht vorhanden. Aber immerhin einige Aktivitätsgebiete und ab den 23.08.18 ein längeres Filament. Aber auch viele interessante Randprotuberanzen waren zu sehen. Am 21.08.18 habe ich wieder einmal …
Sonne im Juli 2018
Sonne im Mai 2018
Sonne im Februar 2018
Im Februar konnte ich an 10 Tagen die Sonne fotografieren. Die Sonnenscheibe zeigte erst einmal keine Flecken und keine nennenswerten H-alpha Strukturen. Auch die Protuberanzentätigkeit am Sonnenrand war recht gering! Und dann eine Überraschung: Vom 05.02.2018 bis zum 16.02.2018 war eine Doppelfleckengruppe zu beobachten. Neben dem …
Sonne im November 2017
Sonne im Oktober 2017
Im Oktober konnte ich an 10 Tagen die Sonne fotografieren. Dazu musste ich kleinere oder größere Wolkenlücken nutzen. Vom 8. bis 20.10.2017 war die Sonne fleckenfrei. Dann kamen nur zwei kleine Einzelflecken, die kaum zu erkennen waren. Im H-alpha Licht waren wenigstens einige Filamente und Feinstrukturen, …
Sonne im September 2017
Die Wetterbedingungen für meine Sonnenbeobachtungen, waren im September noch schlechter als im August: Nur 1 Tag blauer Himmel 5 Tage nur am Vormittag blauer Himmel, dann bewölkt 11 Tage nur einige Wolkenlücken Ich vermutete, dass wegen der Sonnenaktivität Richtung Minimum, keine großen Fleckengruppen mehr …