Artikel in der Kategorie ‘Weisslicht’
Sonne im Februar 2018
Im Februar konnte ich an 10 Tagen die Sonne fotografieren. Die Sonnenscheibe zeigte erst einmal keine Flecken und keine nennenswerten H-alpha Strukturen. Auch die Protuberanzentätigkeit am Sonnenrand war recht gering! Und dann eine Überraschung: Vom 05.02.2018 bis zum 16.02.2018 war eine Doppelfleckengruppe zu beobachten. Neben dem …
Sonne im September 2017
Die Wetterbedingungen für meine Sonnenbeobachtungen, waren im September noch schlechter als im August: Nur 1 Tag blauer Himmel 5 Tage nur am Vormittag blauer Himmel, dann bewölkt 11 Tage nur einige Wolkenlücken Ich vermutete, dass wegen der Sonnenaktivität Richtung Minimum, keine großen Fleckengruppen mehr …
Sonne im Mai 2017
Sonne im April 2017
Sonne im März 2017
Sonne im November 2016
Im November 2016 konnte ich nur an 16 Tagen die Sonne fotografieren. Meistens nur durch starke Zirren oder Wolkenstreifen. Deswegen war teilweise eine 4-fache längere Belichtungszeit nötig. Nur an 3 Tagen (27.11.16 bis 29.11.16) hatte ich einen wolkenfreien Himmel! Trotzdem konnte ich viele kleine Randprotuberanz aufnehmen. Und …
Sonne im September 2016
Im September konnte ich an allen Tagen die Sonne fotografieren. Teilweise sogar auch mit unterschiedlichen Fernrohren am selben Tag. Ein kleine Auswahl zu treffen, wird also immer schwieriger! Aus den über 200 Bilder habe ich zu verschiedenen Hauptthemen eine kleine Auswahl zusammen gestellt: Ein langes Filament …
Sonne im Juli 2016
Sonne im November 2015
Erstaunt hat mich diesem Monat neben der großen Fleckengruppe auch ein großes bogenförmiges Filament. Normalerweise sind Filamente immer länglich. Schon Ende Oktober tauchte eine neues Aktivitätsgebiet auf. Wetterbedingt konnte ich es jedoch erst am 01.11.15 fotografieren. Im Weißlicht ist dann die Fleckengruppe gut im Detail zu …